Mit der richtigen Methode die Note in Geschichte verbessern
In Geschichte muss unter anderem viel auswendig gelernt werden: Namen, Reihenfolgen, Jahreszahlen, Tagesdaten, Geschehnisse. Schülerinnen und Schüler müssen beispielsweise wissen, wann der kalte Krieg stattfand und was genau dort passierte oder wann in Deutschland die Mauer fiel. Einige Schüler*innen haben damit Probleme. Vor allem, da sie das Fach Geschichte als trocken und langweilig erleben. Mit der richtigen Lernmethode klappt es aber auch in solchen Fällen, den nötigen Lernstoff im Kopf festzusetzen und Geschichte wieder spannender werden zu lassen. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Merkstrategien, Visualisierungen und Wiederholungen.
Typische Themen in Geschichte:
- Der Holocaust
- Die Weimarer Republik
- Der Vierjahresplan
- Die Amerikanische Revolution
- Martin Luther
- Die Reformation
- Die Französische Revolution
- Die römische Weltmacht
- Die Steinzeit